Rittner Horn
Wie komme ich am besten hin?

Erreichbarkeit

Das sonnenverwöhnte Hochplateau des Ritten ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof in Bozen gelangt man zur Rittner Seilbahn, mit der man von den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein zur Bergstation nach Oberbozen schwebt. Dort befindet sich auch der Bahnhof der Rittner Bahn, dem „Rittner Bahnl“, mit dem man den Hauptort Klobenstein erreicht. Vom neuen Busterminal erreicht man mit Linienbussen alle Ortschaften und man kann das Auto getrost stehen bleiben. Vom historischen Zentrum der Landeshauptstadt Bozen bis zum Sammelparkplatz in Pemmern, an der Talstation der Bergbahn zur Schwarzseespitze und dem Wandergebiet Rittner Horn gelangt man in nur 50 Minuten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen über die Erreichbarkeit des Landschaftsschutzgebietes, zum Öffentlichen Nahverkehr und zum Parkplatzangebot, sowie über den Sammelparkplatz in Pemmern.
Die Bergbahn Rittner Horn nimmt ihren Betrieb von 17. Dezember bis 19. März 2023 auf  Öffnungszeiten von 8.30 bis 16.30 Uhr
 
Die aktuellen Preise, wie Tageskarten, Mehrtageskarten, Saisonskarten und Einzelfahrten findet man auf der Internetseite der Bergbahn Rittner Horn
Die Einkehrhütten im Wintersportgebiet Rittner Horn haben von Weihnachten bis Ende der Skisaison alle geöffnet. Einige öffnen bereits Mitte Dezember oder an den Wochenenden bei Beginn der Skisaison.
Die Buslinie Nr. 166, die Klobenstein mit Pemmern verbindet, verkehrt im Halbstundentakt. In den Stoßzeiten werden, je nach Bedarf, Sonderfahrten eingesetzt.
Am Parkplatz an der Talstation der Bergbahn dürfen Wohnmobile für kurze Zeit (auch in den Nachtstunden) abgestellt werden. Die Parkgebühr wird am Folgetag an der Kasse entrichtet. Die Toiletten an der Talstation öffnen mit Inbetriebnahme der Bergbahn.